Bau der Ribauldequin

Nachbau einer Ribauldequin

Die Ribauldequin:

Die Ribauldequin war eine Karrenbüchse, die auch als Rabauld, Ribault, Ribaudkin oder Orgelgeschütz bekannt war. Die auf Karren montierten Rohre verstärkten die Infanterie in der vordersten Linie. Die Waffen waren Vorderlader deren Ladevorgang manuell ablief, was nicht im Kampf an der Front durchgeführt werden konnte.
(Quelle: Wikipedia)

 

Der Nachbau erfolgt auf der Basis des auf dem Château de Castelnaud befindlichen 12-schüssigen Nachbaues

aus dem 16. Jahrhundert, auf Basis eines Entwurfes von Leonardo da Vinci.

Wir haben uns für den Bau einer 9-schüssigen Variante entschieden, die eine technologische Weiterentwicklung

der oben genannten 12-schüssigen auf dem Château de Castelnaud darstellt.

 

Am 24.04.2016 um 15 Uhr war es nach einem halben Jahr Bauzeit soweit, unser Ribauldequin ist fertig.

Auch ein Name ist bereits ausgewählt, Fehild, aus dem Germanischen "Die Freude hat am Kampf".

 

Der Jungfernschuss und die Taufe fanden am 07.05.2016 um 13 Uhr auf dem Gelände der

Loe River Company, auch bekannt als Fort Henry, in Radebeul im Rahmen des Karl-May-Festes statt.

Jungfernschuss Fehlid

 

Fehild in der Schlacht Wallensteintage 2016

 

Die Entstehung unserer Fehlid - unsere Böllerschmiede in Aktion

Der Plan

Am Anfang war der Plan, keine Konstruktionszeichnung um genau zu sein. Der Plan stellt die grundsätzliche Idee dar, die kunstvolle Umsetzung ist wie immer Sache unserer Böllerschmiede.

 

 

 

 

In Vorbereitung der Arbeiten haben wir die Räder besorgt, aus Tabarz in Thüringen.
Auf Grund des guten Allgemeinzustands sind nur geringfügige Überarbeitung notwendig.
Technische Eckdaten: Durchmesser 800mm, Laufbreite 50mm

Die Umsetzung

Die Rohre

Die Rohre sind aus nahtlosem Stahlrohr 33,7x4,0mm gefertigt, der Kopf wurde aufgeschrumpft und die Pulverpfenne angeschweißt.
Der Beschuss der Läufe erfolgte durch das Beschussamt Suhl, bei dem wir uns für die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung bedanken.

 

 

 

Die Achse

Die Achse wurde inkl. Bronzebüchsen für die Räder gefertigt.

 

 

 

Die Räder

Die Räder wurden aufbereitet und sehen wieder aus wie neu.

 

 

 

Das Fahrwerk

Die Achse wurde fertig aufgebaut und mit den Rädern vereint.

 

 

 

Die Lafette

Das Holz der Lafette ist inzwischen eingetroffen und der Aufbau kann beginnen.

 

 

 

Die Lafette ist aufgebaut, jetzt geht es an die Beschläge, das Holz wird außerdem noch mehrfach mit Altöl beschichtet.

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Beschläge

Die Beschläge und Zierelemente wurden mit einer Zink-Nickel-Legierung beschichtet, die einfach toll geworden ist und sich perfekt ins Gesamtbild einfügt.

Der Zusammenbau

Alle Einzelteile zusammen ergeben ein tolles Puzzle, ein Klemmbausteinsatz für Pulverfreunde.

 

 

 

Der Zusammenbau kann endlich beginnen!

 

 

 

 

 

 

Das Ergebnis

Endlich ist es soweit, unsere Fehild erblickt zum ersten Mal das Tageslicht!

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Hauptmann und seine rechte Hand zusammen mit unserer Fehlid, wie die stolzen Eltern mit ihrem Nachwuchs.

 

 

 

Die Zukunft

Für unsere Fehild sind noch weitere Teile in Planung und Arbeit, zum Beispiel eine Protze und eine Pulverkiste.
Die Räder für die Protze haben wir bereits besorgt und aufgearbeitet.

 

letztes Update: 10.05.2016

 

 

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
HOME
HOME
Accept
Decline